
STARTSEITE > 20.12.2019
Weihnachts-/Abschlussfeier
Eine Kleinigkeit zum Essen und reichlich Getränke werden zur Verfügung stehen.
Wir hoffen auf guten Besuch von vielen Burgfreunden.
STARTSEITE > 03.12.2019
Monatsversammlung
STARTSEITE > 12.10.2019
Werte Burgfreunde,wir wollen unser Helferessen am 12.10.2019 um 17.30 Uhr beginnen.
Die geänderte Uhrzeit hängt mit der Essensbestellung zusammen.
Also bitte kommt alle um 17.30 Uhr zur Turnhalle. Essen gibt es dann um spätestens 18 Uhr.
Bitte bringt zum Helferessen alle ein Trinkgefäß mit und wenn es euch möglich ist, auch ein Besteck und einen Teller.
Das erspart den Helfern, die sich um das Helferessen kümmern eine Menge Arbeit.
Wer sich noch nicht angemeldet hat, sollte das noch schleunigst tun.
Bitte meldet euch bei Matthias Törpel unter Matthias.toerpel@gmx.de oder Melli Beyer unter burgkultur@raubritterburg.de an.
STARTSEITE > 11.05.2019
Auf nach Lichtenberg!
Burgfest 2019
Die Organisatoren lassen sich nicht lumpen, wenn es darum geht, für muskalische Kurzweil zu sorgen: Die "Schandmaiden", zwei junge Damen, die sich in ihren Liedern besonders den erotischen Aspekten des Mittelalters widmen, wetteifern mit "Spilwut", den "Rapauken" und der tschechischen Gruppe "Braagas" um die Gunst des Publikums. Natürlich darf da auch "Lyra Musica" nicht fehlen, das bekannte Duo aus dem heimatlichen Frankenwald.
Wer sich müde getanzt hat, dem seien zum Beispiel "Mac Menzies Feuer" und seine Schmelzfackeln ans Herz gelegt, die die Nacht zum Tag machen. Natürlich gibt es überall auf recht mittelalterliche Weise zu essen und zu trinken, zu zechen zu schmausen. Schnaps, Bier und Wein fliessen in Strömen, und sogar das "weisse Gold" des Mittelalters wird von einem fliegenden Salzhändler herangeschafft, der zeigt, wie man diesen ehedem so kostbaren Stoff gewinnt.
Ein Kinderkarussel, das Theater "Knut" und ein Mäusezirkus sind nur einige der Attraktionen, die speziell den Jüngsten unter uns gewidmet sind. Sie finden zu jeder Zeit Zuflucht im alten Burgturm, wo eine Märchenerzählerin in längst vergangene Zeiten entführt.
Ja, lustig und vielfältig ist das Treiben auf der Lichtenberger Burg – lustiger und vielfältiger, als man hier mit Worten beschreiben kann. Drum gilt heuer wie zu allen Jahren: "Kommet am 7. und 8. September auf unsere Burg, ihr armen Schlucker, berappt euren Wegezoll, staunt, gafft und paszt auf eure Weiber auf!"